AUS MIT DEM WANDERN
Kaufst Du eine Hose, muss die erste Prüfung sein, ob das Polster sauber Deinen Sitzbereich abdeckt. Das geht ganz einfach in dem Du die Hose anziehst, Dich aufs Rad setzt und fühlst, ob das Polster sauber zwischen Dir und dem Sattel positioniert ist. Dabei solltest Du sowohl prüfen, ob links/ rechts ausreichend Abdeckung vorhanden ist, als auch vorne/hinten. Fahren brauchst Du mit der Hose nicht, würden wir auch nicht empfehlen, sonst läufst Du Gefahr, dass Du die Hose nicht mehr zurückgeben kannst, wenn sie nicht passt.
Passt die Positionierung, musst Du sicherstellen, dass beim Fahren nichts rutscht. Um das zu erreichen, braucht es ausreichend Zug auf dem Sitzpolster. Um diesen Zug zu garantieren, solltest Du auf folgende 3 Punkte achten:
- Die Hose baut am Oberschenkel genügend Zug auf und verhindert so ein Rutschen des Hosenbeins, mehr dazu auch hier
- Die Hose hat um den Po herum ein gutes Maß an Spannung, das bringt direkt Zug auf das Polster nach außen
- Die Träger bringen vernünftig Zug auf die Hose, so ist sichergestellt, dass der Polsterbereich gegen ein Verrutschen nach unten gesichert ist
Das klingt erst mal ein wenig kompliziert, gelingt aber relativ problemlos, wenn Du die für Dich korrekte Hosengröße wählst. Leider sehen wir recht häufig, dass Hosen zu groß gekauft werden. Zu große Hosen bringen schon im Neuzustand, oder dann nach mehrmaligem Tragen nicht mehr ausreichend Zug auf das Sitzpolster. Wähle daher Deine Hosengröße immer nach den Größentabellen der Hersteller und keinesfalls nach der Devise „ich habe immer Größe L“. Die Größen der Hersteller variieren stark und nur die herstellerspezifischen Tabellen sind ein verlässlicher Helfer für die richtige Größe.
Ob das Polster zu groß ist, merkst Du relativ schnell beim vorhin beschriebenen Größen- und Positionstest. Hat das Polster link/rechts und vorne/hinten mehr als 30mm Distanz zum eigentlichen Sitzbereich und erweist sich beim „Pustetest“ als luftundurchlässig, dann eher Finger weg von der Hose.
Für die Gesamtspezifikation der Polsterung im System ist es nicht ganz so einfach, als Faustregel gilt aber: Hat der Sattel schon eine auskömmliche Polsterung, braucht es beim Sitzpolster nicht mehr viel, ist der Sattel dagegen sehr wenig oder gar nicht gepolstert, muss das Sitzpolster voluminöser ausfallen.