10% RABATT BEI NEWSLETTERANMELDUNG
KOSTENLOSER VERSAND ÜBER 200€ IN DE
CRASH REPLACEMENT

Wir betrachten diese Schnittstelle ganzheitlich: Mensch, Maschine und Equipment. Nur wenn alle Rädchen ineinandergreifen ist komfortables Sitzen möglich. Das ist unsere Passion.

Mit Sattel und Hose erstellen wir perfekte Produkte für die Schnittstelle zum Rad; und wollen hier das Know-How vermitteln, wie exzellentes Sitzen funktioniert.

In verschiedenen Dimensionen und Blickwinkeln, mal sehr technisch, mal unterhaltsam, beleuchten wir die zentrale Schnittstelle zum Rad. Neue Einträge entstehen regelmäßig - wer immer up to date sein will abonniert am besten unseren Newsletter.

Haltbarkeit von Radhosenpolstern – wir klären auf

Wer viel fährt, kennt das: Anfangs fühlt sich alles fluffig und bequem an – aber irgendwann kommt der Punkt, an dem man sich fragt: War der Sattel schon immer so hart… oder bin ich zu empfindlich geworden?
Bevor Du in Selbstzweifeln versinkst: Höchstwahrscheinlich ist einfach Dein Sitzpolster durch. Wie das kommt und was Du dagegen tun kannst, erzählen wir Dir in diesem Beitrag.

Verschiebbare Sitzpolster – Unfug oder Gamechanger?

Wenn Du wie viele eine Radhose mit Sitzpolster fährst, dann kennst Du vielleicht den Drang bei der einen oder anderen Hose immer wieder am Sitzpolster ziehen zu wollen. Weil es während der Fahrt ein wenig auf Wanderschaft geht und irgendwann nicht mehr so 100% komfortabel ist, oder es schon von Anfang an nicht recht sitzen will. Ja? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für Dich, wir erklären die Gründe der Wanderschaft und ergründen, ob ein justierbares Sitzpolster die Lösung für all Deine Probleme sein kann.

Wohin mit meinem Geraffel? Und der Einfluss aufs Sitzen!

Je nach Tour ist eine unterschiedliche Zahl an Utensilien mitzuführen: Extraklamotte, was zu essen, Werkzeug, Ersatzteile usw. usf. Diese kleineren oder größeren Ansammlungen von Tourbegleitern kannst Du auf unterschiedliche Art und Weise mit Dir führen. Was wo wie am Ehesten hingehört und warum das Dein Sitzen durchaus stark beeinflussen kann, zeigen wir Dir hier.

Wie öko ist Öko?

In diesem Beitrag wollen wir mal nicht ganz nah am Sitzen arbeiten, sondern uns einem Thema widmen mit dem wir immer wieder konfrontiert werden und das auch in den Medien rauf und runter läuft. Ein durchaus Wichtiges: Dem Einsatz von „Öko-Material“ in Bekleidung im Allgemeinen und in Hochleistungsfunktionsbekleidung im Speziellen – für uns vorrangig das Beinkleid auf dem Rad.

Ich bin auf Tour und die Hose ist ranzig. Waschen oder stinken?

Viele die schon mal auf Mehrtagestouren ohne den Luxus eines organisierten Gepäcktransportes unterwegs waren kennen den nervenzehrenden inneren Dialog des „was ist zu viel und was zu wenig“. Bei dem der neben dem Gewicht auch auf das Volumen schauen muss, kommt eine weitere gut gepolsterte Radhose schnell auf die Streichliste und somit ist man am Ende eines Arbeitstages schnell bei der Frage dieses Beitrags. Wir schauen mit Humormodus auf mittlere Stärke mal was geht!

Couchpotatoe über den Winter und dann das große Sitzerwachen. Muss nicht sein.

In unterschiedlicher Ausprägung kennt das fast jeder. Nach dem mitteleuropäischen Winter gewinnt die Sonne im Frühjahr an Kraft und schwups ist es ganz manierliches Radfahrwetter. Davon angespornt wollen wir es sofort richtig wissen und drücken bei der ersten Ausfahrt den Kilometerzähler in den dreistelligen Bereich. Aber O weh, was in der vorigen Saison noch auf einer Pobacke ging will nun selbst mit zweien nicht so recht klappen. Die Beine rotieren irgendwie, an der Tanke bekommt man zur Not Cola&Snickers aber das Sitzen ist schon ziemlich zäh. Warum das so ist und wie diesem Frühjahrsitzblues entgegengewirkt werden kann sagen wir Dir in diesem Beitrag.

Die Indoorsaison geht los. Das solltest Du beim Sitzen beachten!

Bei vielen hat sich in der kalten Jahreszeit das Indoor-Training als fester Bestandteil der Trainingsroutine etabliert. Es ist vergleichsweise zeitsparend, effizient und kann mit Zwift&Co. sogar einigermaßen abwechslungsreich sein. Selbstverständlich gibt es von der Zubehörindustrie mittlerweile auch nahezu jedes Produkt in einer Indoor-Version. Ob das nun beim Sitzen wirklich nötig ist und worauf es aus unserer Sicht ankommt damit die Indoor-Sessions gut sitzen besprechen wir in diesem Beitrag.

Das ist ja die (Sattel-) Härte!

Harter Sattel, weicher Sattel, Hose mit dünnem, dicken oder gar keinem Polster und das ganze auch noch in Kombination? Gut nachvollziehbar, dass Du bei der Vielzahl der Möglichkeiten und kursierenden Meinungen einigermaßen verwirrt bist, wenn es für Dich darum geht ein neues Sitzsystem anzuschaffen. Doch das muss nicht sein. Wir dröseln das Thema Schritt für Schritt auf, so dass Du am Ende dieses Beitrags an Orientierung dazugewonnen hast.

DIE BUNTE WELT DER SATTELGESTELLE

Hast Du Dir schon mal Gedanken zum Gestell von Fahrradsätteln gemacht? Ja, nein, vielleicht? Am ehesten noch im Zusammenhang mit einer möglichen Gewichtsersparnis? Da bist Du nicht alleine. Aber im Gestell steckt noch weit mehr. Und das sehen wir uns in gewohnter Manier in diesem Beitrag an.

Newsletter

Aktuelle Goodmiles-Aktion

zurück nach Oben