10% RABATT BEI NEWSLETTERANMELDUNG
KOSTENLOSER VERSAND ÜBER 200€ IN DE
CRASH REPLACEMENT

Wir betrachten diese Schnittstelle ganzheitlich: Mensch, Maschine und Equipment. Nur wenn alle Rädchen ineinandergreifen ist komfortables Sitzen möglich. Das ist unsere Passion.

Mit Sattel und Hose erstellen wir perfekte Produkte für die Schnittstelle zum Rad; und wollen hier das Know-How vermitteln, wie exzellentes Sitzen funktioniert.

In verschiedenen Dimensionen und Blickwinkeln, mal sehr technisch, mal unterhaltsam, beleuchten wir die zentrale Schnittstelle zum Rad. Neue Einträge entstehen regelmäßig - wer immer up to date sein will abonniert am besten unseren Newsletter.

DER WINTER SITZ CHECK: SO SITZT DU AUCH BEI KÄLTE WIE AUF WOLKE 7

Im Winter zeigt sich, wie gut Dein Sitz-Setup wirklich passt. Kälte, Feuchtigkeit und dickere Kleidung verändern potenziell Deine Sitzposition, Druckverteilung sowie Dein Schmerzempfinden.
Damit Du trotz Frost entspannt im Sattel bleibst, schauen wir in diesem Beitrag auf die Ursachen und liefern 4 Checkpunkte für prima Sitzen bei Kälte.

Liveinfos vom Sattel, Zukunftsmusik oder bald schon Wirklichkeit?

Allerorten wird durchdigitalisiert und per Knopfdruck oder Meldung wissen wir was bei uns, anderen und der Welt Sache ist. Nun gut jeder nach seiner Façon. Und doch sind wir neugierig. Gäbe es möglicherweise etwas cleveres Digitales beim Sitzen – idealerweise in live und Farbe – direkt an der Schnittstelle? In diesem Beitrag, lehnen wir uns aus dem Fenster – weit – und schauen mal.

Antibakterielle Sitzpolster – Hokuspokus oder Meilenstein?

Wem von uns ist nicht schon ein „antibakteriell ausgerüstetes“ Sitzpolster oder Sporttextil begegnet - sei es in freier Wildbahn oder in der Werbung? Vermutlich fast jedem. In diesem Beitrag leuchten wir hinter die Kulissen und erörtern knallhart ob der Versuch lohnt mit den hochgelobten antibakteriellen Tricks dem Heer an Kleinstlebewesen in der Hose Herr zu werden.

Haltbarkeit von Radhosenpolstern – wir klären auf

Wer viel fährt, kennt das: Anfangs fühlt sich alles fluffig und bequem an – aber irgendwann kommt der Punkt, an dem man sich fragt: War der Sattel schon immer so hart… oder bin ich zu empfindlich geworden?
Bevor Du in Selbstzweifeln versinkst: Höchstwahrscheinlich ist einfach Dein Sitzpolster durch. Wie das kommt und was Du dagegen tun kannst, erzählen wir Dir in diesem Beitrag.

Verschiebbare Sitzpolster – Unfug oder Gamechanger?

Wenn Du wie viele eine Radhose mit Sitzpolster fährst, dann kennst Du vielleicht den Drang bei der einen oder anderen Hose immer wieder am Sitzpolster ziehen zu wollen. Weil es während der Fahrt ein wenig auf Wanderschaft geht und irgendwann nicht mehr so 100% komfortabel ist, oder es schon von Anfang an nicht recht sitzen will. Ja? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für Dich, wir erklären die Gründe der Wanderschaft und ergründen, ob ein justierbares Sitzpolster die Lösung für all Deine Probleme sein kann.

Wohin mit meinem Geraffel? Und der Einfluss aufs Sitzen!

Je nach Tour ist eine unterschiedliche Zahl an Utensilien mitzuführen: Extraklamotte, was zu essen, Werkzeug, Ersatzteile usw. usf. Diese kleineren oder größeren Ansammlungen von Tourbegleitern kannst Du auf unterschiedliche Art und Weise mit Dir führen. Was wo wie am Ehesten hingehört und warum das Dein Sitzen durchaus stark beeinflussen kann, zeigen wir Dir hier.

Gleiche Sitzeinstellungen auf jedem Rad? Jein!

Du hast einmal die richtige Einstellung und das dazugehörige Equipment für sorgenfreies Sitzen auf Deinem Rad gefunden? Und möchtest das nun 1:1 auf Deine anderen Räder übertragen? Ob und inwieweit das sinnvoll ist, zeigen wir Dir in diesem Beitrag.

Wie öko ist Öko?

In diesem Beitrag wollen wir mal nicht ganz nah am Sitzen arbeiten, sondern uns einem Thema widmen mit dem wir immer wieder konfrontiert werden und das auch in den Medien rauf und runter läuft. Ein durchaus Wichtiges: Dem Einsatz von „Öko-Material“ in Bekleidung im Allgemeinen und in Hochleistungsfunktionsbekleidung im Speziellen – für uns vorrangig das Beinkleid auf dem Rad.

zurück nach Oben